Schreibgeräte drechseln am Beispiel der Serie 1
Diese grundsätzlichen Arbeitsschritte sind eigentlich bei fast allen Schreibgeräten gleich, deshalb werden sie nur hier ausführlich erläutert. (das Piktogramm für die Abstandhalterringe ist nicht maßstabgerecht, sondern dient nur der Orientierung)
3 gleiche Abstandhalterringe Typ 1A Außen Ø = 8,4 mm auf Stab A
Die beiden Teile des Holzrohlings werden nach dem Maserungsverlauf eingespannt. Welche der beiden Seiten nun die Spitze, welche das Ende des Schreibgerätes ergibt, liegt im Ermessen des Drechslers. Ich selbst achte hierbei immer darauf, daß das Unterteil möglichst etwas mehr Maserung hat.
Nun wird der Vierkant mit der Schruppröhre vorgeformt.
Anschließend wird mit dem Bedan oder Vierkantmeißel die Endform ausgearbeitet.
Schleifen mit ABRANETTM und Handschleifblock, hier verwende ich zuerst Korn 180,
dann Korn 240
Nun wird Sanding Sealer (Schnellschleifgrund) aufgetragen.
Wie Sie sehen können, verwende ich bei allen Grundierungs- und Lackaufträgen eine kleine Spritzflasche mit dem entsprechenden Material und einen Lappen. Da nur eine relativ geringe Menge benötigt wird und beim Benutzen aus der Original Dose das Material darin mit der Zeit aushärtet.
Zwischenschliff mit Schleifgewebe, auf dem nach kürzester Zeit ausgehärteten Sanding Sealer mit Korn 320 oder 360
Ein prüfender Test mit dem Finger und danach kommt der erste Lackauftrag, der auch bei laufender Drechselbank mit dem Tuch trocken gerieben wird.
Erneuter Zwischenschliff, jetzt mit Schleifgewebe Korn 600.
Danach erfolgt der 2. Lackauftrag.
Prüfung mit des „Meisters zarter Hand“
danach erfolgt ein Wachsauftrag als glänzender Abschluß.
Nun ist die hölzerne Hülle fertiggestellt. Bitte beachten Sie unbedingt, daß Drehkugelschreiber und Klickbleistifte der Serie 1 unterschiedlich lange Hülsen haben.
Bei den Klickbleistiften müssen unbedingt die Hülsenlängen eingehalten werden, da sonst die Klickgarnitur nicht montiert werden kann.
Bei Drehkugelschreibern kann die Original-Hülsenlänge schon einmal geringfügig unterschritten werden, wenn z. B. eine Hülse bei der das Holz durch Fehler abgeplatzt oder an der Kante beschädigt ist, erneut verwendet wird. Jedoch wird der Gesamteindruck des fertigen Schreibgerätes evtl. gestört.
Mein Tipp bei solchen Hülsen ist: Für einen Schlüsselanhänger verwenden und die hier mitgelieferte noch originale Hülse für den Drehkugelschreiber.